- abschießen
- abschießenv\1.tr=denFußballkraftvolltreten.
⇨schießen.1920ff.sportl. \2.tr=eineRundfunk-,Fernsehsendungausstrahlen.WieeinGeschoßausdemRohroderLaufentlassenwird,wirdaucheineSendunggestartet.Rundfunkspr.1920ff.\3.jnabschießen=jnauseinflußreicherStellungentfernen;jdsRücktrittbewirken;jnfürnichtlängertragbarerklären;bewirken,daßjdeinebegehrteNebenfunktionverliert.StammtausderJägersprache:DerWaidmannschießtkrankes,überaltertesoderausanderenGründenauszumerzendesWildab.Etwaseit1918.\4.einenSchülerabschießen=einenSchülerzumvorzeitigenAbgangvonderSchulebewegen;einenSchülernichtversetzen,damitervorzeitigdieSchuleverläßt.1930ff.\5.jnabschießen=denUmgangmitjmabbrechen.1960ff.\6.jnabschießen=jnzurErteilungeinesKaufvertragsgewinnen.DerKäuferwirddurchdenVerkäufer/VertreterzurStreckegebracht.1945ff.————7.eineabschießen=eineweiblichePersonzumGeschlechtsverkehrbewegen;einenFlirtbeginnen.Ebenfallssovielwie»jnzurStreckebringen«.Sold1939ff.\8.jnabschießen=jnimKartenspiel(betrügerisch)besiegen.1930ff.\9.eineFlascheabschießen=eineFlascheleertrinken.Sold1939ff.\10.jnabschießen=vonjmeineSchnappschuß-Aufnahmemachen.⇨schießen.1950ff. \11.zumabschießenaussehen=widerlich,höchstunerfreulichaussehen.1925ff.\12.zumabschießensein=unausstehlich,widerwärtigsein.1925ff.\13.zumabschießensein=einschlechterSchauspielero.ä.sein.1925ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.